Palermo, die Glückliche: eine literarische Reise-
Goethe nannte sie ein „Paradies“: Palermo, „die Glückliche“, wurde mit warmer Luft, üppigen Früchten und maritimem Licht gesegnet. Sie lässt die Schönheit aller Zivilisationen glänzen, die sie im Laufe der Jahrhunderte nach und nach erobert haben. Griechen, Römer, Araber, Normannen, Spanier haben zu ihrer Pracht beigetragen; herrliche Kirchen, Gärten und Paläste erzählen von der leicht trägen Melancholie einer vergangenen Glorie. Eine Palermo-Reise unter der Wintersonne mit Goethe, Guy de Maupassant, Alexandre Dumas, Richard Wagner, Edmonde de Charles-Roux und Lucchino Visconti.
„Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem“, schrieb Goethe am 13. April 1787 im Tagebuch seiner Italienischen Reise. Ich habe oft an den Satz gedacht, als ich die wunderbaren Schilderungen Siziliens las. Ich wollte sie sehen, die wunderschöne, erhabene, gefährliche Insel, die sich in die Feuerwellen wirft, mit den glühenden Vulkanen und den ominösen Fingern der Mafia, aber mit den griechischen Bauten auch, den barocken Schlössern und den poetischsten Ruinen, die sich eine kunstempfindliche Seele überhaupt wünschen kann. Ich stellte mir Sizilien wie einen leerstehenden Tempel im Mondschein vor, in dem unheimliche Schattenbilder lauern. Ich wartete auf den Zufall, der mich dahinziehen lassen würde.
Letzten November kam dann die unwiderstehlich lockende Mail an: ein Sonderangebot für die winterlichen Zeiten, wenn die Besitzer der leerstehenden Hotels Siziliens versuchen, die Touristen mit unvorstellbaren Preisen zu ködern. Drei Tage und drei Nächte im berühmtesten Luxushotel der Altstadt Palermos, Flug und Übernachtungen für zwei Personen: 301 Euro. Es war fast zu einfach, zu wenig abenteuerlich – ich habe trotzdem sofort gebucht. Ich liebe lange winterliche Wochenenden in Italien, seit den drei Januartagen, die wir vor einigen Jahren in Venedig verbrachten. Die Stadt glänzte wie eine Eisblume im bissigen Wind, der gläserne Himmel war wolkenfrei, und die Stadt absolut menschenleer. Alles flüsterte mir vom Tod in Venedig ins Ohr zu und ich fühlte mich wie eine traurige Heldin in einem Film von Visconti. Ich wusste nicht so genau, was mir die Augen stach – die Kälte oder die beinah unerträgliche Schönheit der uns ausgelieferten Stadt? Dann wurde mir klar: Italien sollte man im Herzen des Winters sehen. Später verbrachte ich auch ein Wochenende alleine in Como und sah am einsamen See im blendenden Januarlicht die Villa Erba, die Visconti einst gehörte. Es waren alles Zeichen.
Inzwischen waren wir im Spätsommer in Pisa, Florenz und Siena, und es war natürlich wunderschön (kann Italien überhaupt enttäuschen?), aber irgendwie auch zu voll, zu wirr. Ich wollte das filmische Italien meiner Erinnerungen an Venedig und Como wiederfinden, das Perlenlicht und die gespenstischen Straßen, die Melancholie. Hat Visconti nicht einen seiner schönsten Filme in Palermo gedreht, den Leoparden? Die Reise durch die kulturellen Landschaften meiner Phantasie setzte sich fort. „Dahin! Dahin möcht’ ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn.“ So flogen wir nach Palermo am ersten Februarwochenende.
Alexandre Dumas erzählte mit Verzückung von seiner Entdeckung Palermos :
“Plus favorisée du ciel que Girgenti, Palerme mérite encore aujourd’hui le nom qu’on lui donna il y a vingt siècles: aujourd’hui, comme il y a vingt siècles, elle est toujours Palerme l’heureuse.
En effet, s’il est une ville au monde qui réunisse toutes les conditions du bonheur, c’est cette insoucieuse fille des Phéniciens qu’on appelle Palermo Felice, et que les anciens représentaient assise comme Vénus dans une conque d’or. Bâtie entre le monte Pellegrino qui l’abrite de la tramontana, et la chaîne de la Bagherie, qui la protège contre le sirocco; couchée au bord d’un golfe qui n’a que celui de Naples pour rival; entourée d’une verdoyante ceinture d’orangers, de grenadiers, de cédrats, de myrthes, d’aloès et de lauriers roses, qui la couvrent de leurs ombres, qui l’embaument de leurs parfums; héritière des Sarrasins, qui lui ont laissé leurs palais; des Normands, qui lui ont laissé leurs églises; des Espagnols, qui lui ont laissé leurs sérénades, elle est à la fois poétique comme une Sultane, gracieuse comme une Française, amoureuse comme une Andalouse. Aussi son bonheur à elle est-il un de ces bonheurs qui viennent de Dieu, et que les hommes ne peuvent détruire. Les Romains l’ont occupée, les Sarrasins l’ont conquise, les Normands l’ont possédée, les Espagnols la quittent à peine, et à tous ces différents maîtres, dont elle a fini par faire ses amants, elle a souri du même sourire: molle courtisane, qui n’a jamais eu de force que pour une éternelle volupté.
L’amour est la principale affaire de Palerme; partout ailleurs on vit, on travaille, on pense, on spécule, on discute, on combat: à Palerme, on aime. La ville avait besoin d’un protecteur céleste; on ne pense pas toujours à Dieu, il faut bien un fondé de pouvoir qui y pense pour nous. Ne croyez pas qu’elle ait été choisir quelque saint morose, grondeur, exigeant, sévère, ridé, désagréable. Non pas; elle a pris une belle vierge, jeune, indulgente, fleur sur la terre, étoile au ciel; elle en a fait sa patronne.
Et pourquoi cela? Parce qu’une femme, si chaste, si sainte qu’elle soit, a toujours un peu de la Madeleine; parce qu’une femme, fût-elle morte vierge, a compris l’amour; parce que enfin c’est d’une femme que Dieu à dit: «Il lui sera beaucoup remis parce qu’elle a beaucoup aimé.»
Aussi, lorsque après une route rude, fatigante, éternelle, au milieu des solitudes brûlées par le soleil, dévastées par les torrents, bouleversées par les tremblements de terre, sans arbres pour se reposer le jour, sans gîte pour dormir la nuit, nous aperçûmes, en arrivant au haut d’une montagne, Palerme, assise au bord de son golfe, se mirant dans cette mer azurée comme Cléopâtre aux flots du Cyrénaïque, on comprend que nous jetâmes un cri de joie: c’est qu’à la simple vue de Palerme, on oublie tout. Palerme est un but; c’est le printemps après l’hiver, c’est le repos après la fatigue; c’est le jour après la nuit, l’ombre après le soleil, l’oasis après le désert.
A la vue de Palerme toute notre fatigue s’en alla; nous oubliâmes les mules au trot dur, les fleuves aux mille détours; nous oubliâmes ces auberges dont la faim et la soif sont les moindres inconvénients, ces routes dont chaque angle, chaque rocher, chaque carrière, recèlent un bandit qui vous guette; nous oubliâmes tout pour regarder Palerme, et pour respirer cette brise de la mer qui semblait monter jusqu’à nous.
Nous descendîmes par un chemin bordé d’une côte d’immenses roseaux, et baigné de l’autre par la mer; le port était plein de bâtiments à l’ancre, le golfe plein de petites barques à la voile; une lieue avant Palerme, les villas couvertes de vignes se montrèrent, les palais ombragés de palmiers vinrent au devant de nous: tout cela avait un air de joie admirable à voir. En effet, nous tombions au milieu des fêtes de sainte Rosalie.
A mesure que nous approchions de la ville, nous marchions plus vite;
Palerme nous attirait comme cette montagne d’aimant des Mille et une Nuits, que ne pouvaient fuir les vaisseaux. Après nous avoir montré de loin ses dômes, ses tours, ses coupoles, qui disparaissaient peu à peu, elle nous ouvrait ses faubourgs. Nous traversâmes une espèce de promenade située sur le bord de la mer, puis nous arrivâmes à une porte de construction normande; la sentinelle, au lieu de nous arrêter, nous salua, comme pour nous dire que nous étions les bienvenus. »
Auch Goethe rühmt seine Ankunft in Palermo:
Endlich gelangten wir mit Not und Anstrengung nachmittags um drei Uhr in den Hafen, wo uns ein höchst erfreulicher Anblick entgegentrat. Völlig hergestellt, wie ich war, empfand ich das größte Vergnügen. Die Stadt gegen Norden gekehrt, am Fuß hoher Berge liegend; über ihr, der Tageszeit gemäß, die Sonne herüber scheinend. Die klaren Schattenseiten aller Gebäude sahen uns an, vom Widerschein erleuchtet. Monte Pellegrino rechts, seine zierlichen Formen im vollkommensten Licht, links das weit hingestreckte Ufer mit Buchten, Landzungen und Vorgebirgen. Was ferner eine allerliebste Wirkung hervorbrachte, war das junge Grün zierlicher Bäume, deren Gipfel, von hinten erleuchtet, wie große Massen vegetabilischer Johanniswürmer vor den dunkeln Gebäuden hin und wider wogten. Ein klarer Duft blaute alle Schatten. […]
Durch die wunderbare, aus zwei ungeheuern Pfeilern bestehende Pforte, die oben nicht geschlossen sein darf, damit der turmhohe Wagen der heiligen Rosalia an dem berühmten Fest durchfahren könne, führte man uns in die Stadt und sogleich links in einen großen Gasthof. […] Wir vergnügten uns an der unendlich mannigfaltigen Aussicht und suchten sie im einzelnen zeichnerisch und malerisch zu entwickeln, denn hier konnte man grenzenlos eine Ernte für den Künstler überschauen.
Der helle Mondschein lockte uns des Abends noch auf die Reede und hielt nach der Rückkehr uns noch eine lange Zeit auf dem Altan. Die Beleuchtung war sonderbar, Ruhe und Anmut groß.
Unser erstes war, die Stadt näher zu betrachten, die sehr leicht zu überschauen und schwer zu kennen ist, leicht, weil eine meilenlange Straße vom untern zum obern Tor, vom Meer bis gegen das Gebirge, sie durchschneidet und diese, ungefähr in der Mitte, von einer andern abermals durchschnitten wird: Was auf diesen Linien liegt, ist bequem zu finden; das Innere der Stadt hingegen verwirrt den Fremden, und er entwirrt sich nur mit Hilfe eines Führers in diesem Labyrinth. […] Zwei Stunden vor Nacht war der Vollmond eingetreten und verherrlichte den Abend unaussprechlich. Die Lage von Palermo gegen Norden macht, dass sich Stadt und Ufer sehr wundersam gegen die großen Himmelslichter verhält, deren Widerschein man niemals in den Wellen erblickt. Deswegen wir auch heute an dem heitersten Tag das Meer dunkelblau, ernsthaft und zudringlich fanden, anstatt dass es bei Neapel von der Mittagsstunde an immer heiterer, lustiger und ferner glänzt.
Kniep hatte mich schon heute manchen Weg und manche Betrachtung allein machen lassen, um einen genauen Kontur des Monte Pellegrino zu nehmen, des schönsten aller Vorgebirge der Welt.“
Goethe nennt Sizilien die „Königin der Inseln“, er erzählt vom gefundenen Paradies, von warmer Luft und der Schönheit der Bucht und der Berge ringsherum, von den Früchten und dem Sanftmut. Überall in den Straßen Palermos und der anliegenden Dörfer tragen Orangen- und Mandarinenbäume Früchte, die greifbar, süß und reif sind; es riecht nach Zitrusfrüchten und Idylle.
Goethe: „Wir wollen sehen, was diese Königin der Inseln tun kann.
Wie sie uns empfangen hat, habe ich keine Worte auszudrücken: Mit frisch grünenden Maulbeerbäumen, immer grünendem Oleander, Zitronenhecken usw. In einem öffentlichen Garten stehen weite Beete von Ranunkeln und Anemonen. Die Luft ist mild, warm und wohlriechend, der Wind lau. Der Mond ging dazu voll hinter einem Vorgebirge herauf und schien ins Meer; und diesen Genuss, nachdem man vier Tage und Nächte auf den Wellen geschwebt! Verzeiht, wenn ich mit einer stumpfen Feder aus einer Tuschmuschel, aus der mein Gefährte die Umrisse nachzieht, dieses hinkritzle. Es kommt doch wie ein Lispeln zu euch hinüber, indes ich allen, die mich lieben, ein ander Denkmal dieser meiner glücklichen Stunden bereite. Was es wird, sag’ ich nicht, wann ihr es erhaltet, kann ich auch nicht sagen.“
Der monumentale Teil der Stadt besticht durch seine weiträumigen, geschmückten Plätze, wie die Piazza Vigliena, auch Quattro Canti genannt, die ein spanischer König erbauen ließ und die mit vier hohen Fassaden mit Barockbrunnen beeindruckt, oder noch die Piazza Pretoria, die Nonnen nur mit geschlossenen Augen und Kruzifix in der Hand durchquerten wollten, weil sie die laszive Nacktheit der Nymphen und Hirten am Brunnen empörte – „piazza della Vergogna“, „Platz der Schande“, nannten sie sie.
Die barocke Raffinesse kommt in den drei berühmten Oratorien Santa Cita, San Domenico und San Lorenzo am vollkommensten zur Geltung.
Auch die Pflanzenwelt fasziniert. Wenn man sie betrachtet, erscheint Sizilien wie ein abgeschnittenes Stück Afrika, mit den unzähligen Palmen und Kakteen, die Feigen bringen, und die alle Plätze, Kirchen und Kloster schmücken. Im Garten des Oratoriums von Santa Cita bemerke ich zum ersten Mal den Kapokbaum, mit stacheligem Stamm und faserigen Früchten, der überall in Palermo wächst, zusammen mit der großblättrigen Feige, dessen Äste wie unentwirrbare Lianen zurück zum Boden fallen und bei ihrer Verankerung im Boden zu neuen Wurzeln werden, so dass der Baum sich allmählich in eine Burg der vielen Zweige verwandelt.
Goethe: „In dem öffentlichen Garten unmittelbar an der Reede brachte ich im stillen die vergnügtesten Stunden zu. Es ist der wunderbarste Ort von der Welt. Regelmäßig angelegt, scheint er uns doch feenhaft; vor nicht gar langer Zeit gepflanzt, versetzt er ins Altertum. Grüne Beeteinfassungen umschließen fremde Gewächse, Zitronenspaliere wölben sich zum niedlichen Laubengang, hohe Wände des Oleanders, geschmückt von tausend roten nelkenhaften Blüten, locken das Auge. Ganz fremde, mir unbekannte Bäume, noch ohne Laub, wahrscheinlich aus wärmern Gegenden, verbreiten seltsame Zweige. Eine hinter dem flachen Raum erhöhte Bank lässt einen so wundersam verschlungenen Wachstum übersehen und lenkt den Blick zuletzt auf große Bassins, in welchen Gold- und Silberfische sich gar lieblich bewegen, bald sich unter bemooste Röhren verbergen, bald wieder scharenweise durch einen Bissen Brot gelockt, sich versammeln. An den Pflanzen erscheint durchaus ein Grün, das wir nicht gewohnt sind, bald gelblicher, bald blaulicher als bei uns. Was aber dem Ganzen die wundersamste Anmut verlieh, war ein starker Duft, der sich über alles gleichförmig verbreitete, mit so merklicher Wirkung, dass die Gegenstände, auch nur einige Schritte hintereinander entfernt, sich entschiedener hellblau voneinander absetzten, so dass ihre eigentümliche Farbe zuletzt verloren ging, oder wenigstens sehr überbläut sie sich dem Auge darstellten.“
„Die vielen Pflanzen, die ich sonst nur in Kübeln und Töpfen, ja die größte Zeit des Jahres nur hinter Glasfenstern zu sehen gewohnt war, stehen hier froh und frisch unter freiem Himmel, und indem sie ihre Bestimmung vollkommen erfüllen, werden sie uns deutlicher.“
Und doch ist Goethe von Palermo verwirrt – vom labyrinthischen und chaotischen, vom Dreck in den Straßen und von den wild verwachsenen Brunnen. Es ist ein Geheimnis in Sizilien, das ich erkunden möchte.
Kurz vor meinem sizilianischen Ausflug starb die berühmte französische Schriftstellerin Edmonde Charles-Roux, und durch die lobenden Grabreden in der Presse entdeckte ich, dass sie 1966 mit dem Goncourt-Preis für einen Roman namens Oublier Palerme (Palermo vergessen) ausgezeichnet wurde. Dieses Buch musste ich natürlich sofort lesen; es war die rührende Geschichte von dem Prall zweier Welten. Nach dem zweiten Weltkrieg versuchen italienische Emigranten in New York Palermo und ihren Gespenstern zu entkommen. Eine Frau will Palermo vergessen, weil ihr Geliebter dort im Krieg starb, und doch haftet ihre Heimat an ihr wie der Staub einer langen Reise. Sie kann der mediterranen Lustlosigkeit, dem Geruch des Blutes, den geregelten Lebensweisen im kleinen Kreis der Klöster und alter Steine nicht entkommen, und vor allem nicht dem Aberglauben, der Angst vor der Jettatura, dieser böswillige Blick, der sich wie ein Rabe auf jegliches Glück stürzen muss. Ein älterer Sizilianer heiratet eine ehrgeizige, sprudelnde Amerikanerin, und begeht den Fehler, die Flitterwochen in Palermo zu verbringen. Es kommt alles wie ein alter Fluch zurück, das damalige Leben, die Gewalt und die Rache. Die Ehe wird keine zehn Tage aushalten. Einer stirbt.
Wir übernachten im Grand Hotel des Palmes, im Herzen der historischen Altstadt. Im Roman von Edmonde Charles-Roux ist das unglückliche Brautpaar auch hier abgestiegen, aber der Ort kann sich auch seiner reellen einstigen Gäste rühmen. Richard Wagner hat hier sein herzzerreißendes Endwerk fertiggeschrieben, den Parsifal, seine Büste steht in der Eingangshalle. Ich gehe durch die eleganten Säle und denke an diese verzweifelt schöne Geschichte von Schuld, Sühne und Erlösung – es war ein Schrei gen Himmel angesichts der herankommenden Nacht. Wie in so vielen altmodischen Luxushotels mit langer Geschichte und unverändertem Hang am Dekorum strömt aus dem Palast eine geheimnisvolle Melancholie aus. Ich liebe die gedämpfte Stimmung und die Gespenster solcher Orte. Sie erinnern mich an diese Geschichten, in denen die zusammengewürfelte und leicht träge Gesellschaft eines Hotels zum Brennpunkt der menschlichen Leidenschaften wird – wie in Arthur Schnitzlers Fräulein Else, in Stefan Zweigs Brennendes Geheimnis, in Thomas Manns Zauberberg. Es haben sich hier einige Menschen umgebracht, darunter der homosexuelle französische Schriftsteller Raymond Roussel, der die Scham und Verzweiflung nicht mehr aushielt. Maupassant hatte auch hier übernachtet und die Spuren Wagners gesucht. So erzählte er vom furchtbaren Charakter Wagners, der beim Hotelpersonal einen bleibenden Eindruck hinterlassen hatte, und vom Schrank, in dem er seine von Rosenöl durchnässte Wäsche lagerte.
Maupassant erzählt : « Je reviens lentement à l’Hôtel des Palmes, qui possède un des plus beaux jardins de la ville, un de ces jardins de pays chauds, remplis de plantes énormes et bizarres. Un voyageur, assis sur un banc, me raconte en quelques instants les aventures de l’année, puis il remonte aux histoires des années passées, et il dit, dans une phrase :
– C’était au moment où Wagner habitait ici.
Je m’étonne :
– Comment ici, dans cet hôtel ?
– Mais oui. C’est ici qu’il a écrit les dernières notes de Parsifal et qu’il en a corrigé les épreuves.
Et j’apprends que l’illustre maître allemand a passé à Palerme un hiver tout entier, et qu’il a quitté cette ville quelques mois seulement avant sa mort. Comme partout, il a montré ici son caractère intolérable, son invraisemblable orgueil, et il a laissé le souvenir du plus insociable des hommes. J’ai voulu voir l’appartement occupé par ce musicien génial, car il me semblait qu’il avait dû y mettre quelque chose de lui, et que je retrouverais un objet qu’il aimait, un siège préféré, la table où il travaillait, un signe quelconque indiquant son passage, la trace d’une manie ou la marque d’une habitude.Je ne vis rien d’abord qu’un bel appartement d’hôtel. On m’indiqua les changements qu’il y avait apportés, on me montra, juste au milieu de la chambre, la place du grand divan où il entassait les tapis brillants et brodés d’or.
Mais j’ouvris la porte de l’armoire à glace. Un parfum délicieux et puissant s’envola comme la caresse d’une brise qui aurait passé sur un champ de rosiers. Le maître de l’hôtel qui me guidait me dit :
– C’est là-dedans qu’il serrait son linge après l’avoir mouillé d’essence de roses. Cette odeur ne s’en ira jamais maintenant.
Je respirais cette haleine de fleurs, enfermée en ce meuble, oubliée là, captive ; et il me semblait y retrouver, en effet, quelque chose de Wagner, dans ce souffle qu’il aimait, un peu de lui, un peu de son désir, un peu de son âme, dans ce rien des habitudes secrètes et chères qui font la vie intime d’un homme. »
Von Dekadenz, Ruinen und Tod erzählt auch Viscontis Leopard. Im Zuge der Ausschiffung Garibaldis 1860 wohnen wir dem Untergang der Aristokratie bei, die im Spiegelkabinett eines alten Palastes von Palermo ihren eigenen Verfall mit sinnender Verdrossenheit betrachtet. Die Figur des melancholischen Prinzen erinnert an den alten römischen Professor in Gewalt und Leidenschaft, und an den sterbenden Aschenbach im Tod in Venedig – ich muss zu viele Filme von Luchino Visconti gesehen haben, denn die Schönheit Italiens hat für mich immer diesen schwermütigen Beigeschmack. Es ist die Furcht, die Zeiten der höchsten Pracht hinter sich liegen zu sehen, die Angst vor dem Versäumnis und der Vergänglichkeit. Ruinenpoetik, kränkliche Sonnenuntergänge, und diese Art von tiefsinniger Schönheit, die einen überwältigt und beinahe lähmt. Dies versteht Sizilien vielleicht am besten.
Denn das wunderschöne Gesicht der Insel scheint manchmal von Tränen auseinandergenommen worden zu sein. Die komplizierte Geschichte Siziliens ist eine Aufzählung von Feldzügen, Kriegen, Völkerwanderungen, Zerstörungen und Verraten. In den nebligen Urzeiten vor der griechischen Kolonisation geben das Volk der Sikeler der Insel ihren Namen – Homer erwähnt diese Ureinwohner Siziliens in der Odyssee. Im achten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung gründen die Griechen auf sizilianischem Boden Náxos. Die Insel wird griechisch, dann römisch, und geht 535 an das byzantinische Reich über – hier fängt die tiefe Prägung der östlichen Kirche in der sakralen Architektur Palermos an, die goldenen Kuppeln, Mosaiken und Ikonen, die Sizilien wie einen Hüpfstein zwischen Okzident und Orient ins Mittelmeer werfen. In den Zeiten des Bildersturms bleibt Sizilien ihren Ikonen treu, und sie schmücken immer noch die byzantinischen Kirchen, die Palermos goldene Krone bilden. Im neunten Jahrhundert erobern die Araber nach und nach das kleine Land – Moscheen, Arabesken und Brunnen blühen unter den Kirchen auf. Im elften Jahrhundert sind es nun die Normannen, die Sizilien stürmen, und vier Jahrhunderte lang ihre Dynastie an der Macht sichern, bis das Königreich Aragon den spanischen Einfluss durchsetzt. Dieses Mosaik der Einflüsse macht die unvergleichliche Schönheit Palermos aus, und die hypnotische Macht, die sie auf den Reisenden ausübt. Palermo ist wie eine zeitgleiche Aufstapelung der Geschichte des Abendlands, ein phantastischer Steingarten, in dem die Vorzeiten wie wild gewordene Kräuter zusammenwachsen und sich hybridisieren. Man geht von einem Wunder zum nächsten, leicht berauscht vom giftig-süßlichen Duft der verfallenden Schönheit.
Mit jeder neuen Geschichtsstufe verkomplizierte sich aber die politische und religiöse Struktur Siziliens. Diese strukturelle Instabilität und dieses stetige Vorherrschen der Macht und Gewalt durch die Jahrhunderte sind vielleicht die eigentliche Wurzel der Komplexität dieser Gesellschaft, wo die Mafia ihre Fänge immer noch im Dunkeln ausbreitet. Das wunderschöne Sizilien ist auch ärmer, unterentwickelter, arbeitsloser, korrupter als der Rest Italiens; Goethe sah es als Schlüssel des Landes, vielleicht ist es auch seine Wundstelle. Das Stadtbild ist geprägt von Verlassenheit. Schon Goethe bemerkte, trotz seiner Bewunderung Palermos, den kläglichen Zustand vieler Straßen, den Schmutz: „Woher kommt die Unreinlichkeit eurer Stadt, und ist derselben nicht abzuhelfen?“ „Es ist bei uns nun einmal, wie es ist“. Visconti erklärt diesen merkwürdigen Zustand der dreckigen Schönheit im Leoparden wie folgt: die Sizilianer hätten keinen Wunsch zur Verbesserung dessen, weil sie in dieser gesegneten Insel „Götter sind“, zu deren Füssen alle Zivilisationen wie Wanderkönige ihre Gaben und Geschenke gebracht haben, und die sie indolent angenommen haben, weil sie eine Affinität mit dem Tod pflegen. So sagt der Prinz Fabrizio im Film von Visconti:
“Sleep, my dear Chevalley, eternal sleep, that is what Sicilians want. And they will always resent anyone who tries to awaken them, even to bring them the most wonderful of gifts. All Sicilian expression, even the most violent, is really a wish for death. Our sensuality, wish for oblivion. Our knifings and shootings, a hankering after extinction. Our laziness, our spiced and drugged sherbets, a desire for voluptuous immobility, that is… for death again.”
Dem Kult des Toten, ja des Verwesenden, kommt man in der Kapuzinergruft am Nächsten. Dort wurden die Leichen nicht begraben, sondern mumifiziert und aufgestellt; zweihundert Jahre lang, bis 1837 ein Verbot dieser Art von Trauerriten erteilt wurde, wurden die frischen Toten an eine Mauer geheftet und sechs Monate lang über einem fließenden Strom getrocknet, in diese abscheulich verzerrten Puppen verwandelt, die dann gekleidet, geschmückt und aufgestellt werden. Es ist eine Parade der Toten, die bis zur kompletten Verstaubung oder bis zum jüngsten Tag wie höhnische Debütantinnen in den labyrinthischen Gängen der Gruft steif und verziert warten. An diesem Grotesktanz der Vergänglichkeit nimmt ein ganzes Volk von Toten aller Stände und Klassen teil. Wer französisch lesen kann und sich vor dem Schauerlichen nicht fürchtet, sollte diesen schrecklich anschaulichen Text von Alexandre Dumas zu der Totenmaskerade in Palermo lesen. Ist es ein vollkommener Sieg des Totes, oder seine Herabstufung in Parodie? Was sagt eine Stadt über sich selbst aus, die es gerne sieht, für eine solche Gruft berühmt zu werden?
Alexandre Dumas : Près des deux châteaux mauresques s’est élevé un monastère chrétien en grande réputation, non seulement à Palerme, mais par toute la Sicile; c’est le couvent des capucins. Ce qui lui a valu cette renommée, c’est surtout la singulière propriété qu’ont ses caveaux de momifier les cadavres, et de les conserver ainsi exempts de corruption jusqu’à ce qu’ils tombent en poussière.
Aussi, dès que nous arrivâmes au couvent, le père gardien, habitué aux visites quotidiennes qu’il reçoit des étrangers, nous conduisit-il à ses catacombes; nous descendîmes trente marches, et nous nous trouvâmes dans un immense caveau souterrain, taillé en croix, éclairé par des ouvertures pratiquées dans la voûte, et où nous attendait un spectacle dont rien ne peut donner une idée.
Qu’on se figure douze ou quinze cents cadavres réduits à l’état de momies, grimaçant à qui mieux mieux, les uns semblant rire, les autres paraissant pleurer, ceux-ci ouvrant la bouche démesurément, pour tirer une langue noire entre deux mâchoires édentées, ceux-là serrant les lèvres convulsivement, allongés, rabougris, tordus, luxés, caricatures humaines, cauchemars palpables, spectres mille fois plus hideux que les squelettes pendus dans un cabinet d’anatomie, tous revêtus de robe de capucins, que trouent leurs membres disloqués, et portant aux mains une étiquette sur laquelle on lit leur nom, la date de leur naissance et celle de leur mort. Parmi tous ces cadavres est celui d’un Français nommé Jean d’Esachard, mort le 4 novembre 1831, âgé de cent deux ans.
Le cadavre le plus rapproché de la porte, et qui, de son vivant, s’appelait Francesco Tollari, porte à la main un bâton. Nous demandâmes au gardien de nous expliquer ce symbole; il nous répondit que, comme le susdit Francesco Tollari était le plus près de la porte, on l’avait élevé à la dignité de concierge, et qu’on lui avait mis un bâton à la main pour qu’il empêchât les autres de sortir.
Cette explication nous mit fort à notre aise; elle nous indiquait le degré de respect que les bons moines portaient eux-mêmes à leurs pensionnaires; dans les autres pays, on rit de la mort; eux riaient des morts: c’était un progrès.
En effet, il faut avouer que, dans cette collection de momies, celles qui ne sont pas hideuses sont risibles. Il est difficile à nous autres gens du nord, avec notre culte sombre et poétique pour les trépassés, de comprendre qu’on se fasse un jeu de ces pauvres corps dont l’âme est partie, qu’on les habille, qu’on les coiffe, qu’on les farde comme des mannequins; que, lorsque quelque membre se déjette par trop, on casse ce membre, et on le raccommode avec du fil de fer, sans craindre, avec ce sentiment éternel qui réagit en nous contre le néant, que le cadavre n’éprouve une souffrance physique, ou que l’âme qui plane au-dessus de lui ne s’indigne aux transformations qu’on lui fait subir. J’essayai de faire part de toutes ces sensations à notre compagnon; mais Arami était sicilien, habitué dès l’enfance à regarder comme un honneur rendu à la mémoire ce que nous regardons comme une profanation du tombeau.
Il ne comprit pas plus notre susceptibilité, que nous son insouciance. Alors nous en prîmes notre parti; et comme la chose était curieuse au fond, convaincus que ce qui ne blessait pas les vivants ne devait pas blesser les morts, nous continuâmes notre visite.
Les momies sont disposées, tantôt sur deux et tantôt sur trois rangs de hauteur, alignées côte à côte, sur des planches en saillie, de manière à ce que celles du premier rang servent de cariatides à celles du second, et celles du second au troisième. Sous les pieds des momies du premier rang sont trois étages de coffres en bois, plus ou moins précieux, décorés plus ou moins richement d’armoiries, de chiffres, de couronnes. Ils renferment les morts pour lesquels les parents ont consenti à faire la dépense d’une bière; ces bières ne se clouent pas comme les nôtres, pour l’éternité, mais elles ont une porte, et cette porte a une serrure dont les parents possèdent la clef. De temps en temps les héritiers viennent voir si ceux dont ils mangent la fortune sont toujours là: ils voient leur oncle, leur grand-père ou leur femme, qui leur fait la grimace, et cela les rassure.
Un autre cadavre non moins affreux à voir, enseveli avec une robe de crêpe, une couronne de roses et un oreiller de dentelles, est celui de la signora D. Maria Amaldi e Ventimiglia, marchesina di Spataro, morte le 7 août 1834, à l’âge de vingt-neuf ans. Ce cadavre était tout jonché de fleurs fraîches; le gardien des capucins, que nous interrogeâmes, nous dit que ces fleurs étaient renouvelées tous les jours, par le baron P… qui l’avait aimée. C’était un terrible amour que celui qui résistait depuis deux ans à une pareille vue.
Nous étions dans ces catacombes depuis deux heures à peu près, et nous pensions avoir tout vu, lorsque le gardien nous dit qu’il nous avait gardé pour la fin quelque chose de plus curieux encore. Nous lui demandâmes avec inquiétude ce que ce pouvait être, car nous croyions avoir atteint les bornes du hideux, et nous apprîmes qu’après avoir vu les cadavres arrivés à un état complet de dessiccation, il nous restait à voir ceux qui étaient en train de sécher. Nous étions allés trop loin déjà pour reculer en si beau chemin; nous lui dîmes de marcher devant nous, et que nous étions prêts à le suivre.
Il alluma donc une torche; et, après avoir fait une douzaine de pas dans un des corridors, il ouvrit un petit caveau entièrement privé de jour, et y entra le premier son flambeau à la main. Alors, à la lueur rougeâtre de ce flambeau, nous aperçûmes un des plus horribles spectacles qui se puissent voir; c’était un cadavre entièrement nu, attaché sur une espèce de grille de fer, ayant les pieds nus, les mains et les mâchoires liés, afin d’empêcher autant que possible les nerfs de ces différentes parties de se contracter; un ruisseau d’eau vive coulait au-dessous de lui, et opérait cette dessiccation, dont le terme est ordinairement de six mois: ces six mois écoulés, le défunt passe à l’état de momie, est rhabillé et remis à sa place, où il restera jusqu’au jour du jugement dernier. Il y a quatre de ces caveaux qui peuvent contenir chacun trois ou quatre cadavres; on les appelle les pourrissoirs…
Les hôtes de cet ossuaire ont, comme les autres morts, leur jour de fête; alors on les habille avec leurs habits du dimanche, du linge blanc, des bouquets au côté, et l’on ouvre les portes des catacombes à leurs parents et à leurs amis. Quelques-uns cependant conservent leur robe de bure et leur air morne. Les parents, qui se doutent de ce qui les attriste, se hâtent de leur demander s’ils ont besoin de quelque chose, et si une messe ou deux peut leur être agréable. Les morts répondent par un signe de tête, ou par un signe de main, que c’est cela qu’ils désirent. Les parents paient un certain nombre de messes au couvent, et si ce nombre est suffisant, ils ont la satisfaction, l’année suivante, de voir les pauvres patients fleuris et endimanchés, en signe qu’ils sont sortis du purgatoire et jouissent de la béatitude éternelle.
Tout cela n’est-il pas une bien étrange profanation des choses les plus saintes? Et notre tombe, à nous, ne rend-elle pas bien plus religieusement à la poussière ce corps fait de poussière, et qui doit redevenir poussière?
J’avoue que je revis avec plaisir le jour, l’air, la lumière et les fleurs; il me semblait que je m’éveillais après un effroyable cauchemar, et, quoique je n’eusse touché à aucun des habitants de cette triste demeure, j’étais comme poursuivi par une odeur cadavéreuse dont je ne pouvais me débarrasser.
Auch Maupassant erzählt hier vom gruseligen Ort.
Vielleicht gehört alles zur Teufelsaustreibung. Es herrscht in Sizilien ein Drang zur Darstellbarkeit des Schrecklichen. Was man am Meisten fürchtet, muss hier Gestalt annehmen. Der Klassizist Goethe meint, Palermo sei „weit entfernt vom guten Geschmack. Hier ist nicht, wie in Rom, ein Kunstgeist, welcher die Arbeit regelt; nur von Zufälligkeiten erhält das Bauwerk Gestalt und Dasein.“ Er spricht vom barocken Ergötzen an Tiergestalten, hybriden Wesen, von Überschwänglichkeit und Chaos. Diesen Hang zur Darstellung der Abarten der Natur sieht er zugespitzt an der Villa Pallagonia in Bagheria verkörpert.
Goethe: „Heute den ganzen Tag beschäftigte uns der Unsinn des Prinzen Pallagonia; und auch diese Torheiten waren ganz etwas anders, als wir uns lesend und hörend vorgestellt. Denn bei der größten Wahrheitsliebe kommt derjenige, der vom Absurden Rechenschaft geben soll, immer ins Gedränge: Er will einen Begriff davon überliefern, und so macht er es schon zu etwas, da es eigentlich ein Nichts ist, welches für etwas gehalten sein will. Und so muss ich noch eine andere allgemeine Reflexion vorausschicken: Dass weder das Abgeschmackteste noch das Vortrefflichste ganz unmittelbar aus einem Menschen, aus einer Zeit hervorspringe, dass man vielmehr beiden mit einiger Aufmerksamkeit eine Stammtafel der Herkunft nachweisen könne.
Jener Brunnen in Palermo gehört unter die Vorfahren der Pallagonischen Raserei, nur dass diese hier, auf eignem Grund und Boden, in der größten Freiheit und Breite sich hervortut. Ich will den Verlauf des Entstehens zu entwickeln suchen. […] Der jetzige Besitzer aber, ohne jene allgemeinen Grundzüge zu verlassen, erlaubt seiner Lust und Leidenschaft zu missgestaltetem, abgeschmacktem Gebilde den frei’sten Lauf, und man erzeigt ihm viel zuviel Ehre, wenn man ihm nur einen Funken Einbildungskraft zuschreibt.
Dass wir aber die Elemente der Tollheit des Prinzen Pallagonia vollständig überliefern, geben wir nachstehendes Verzeichnis. Menschen: Bettler, Bettlerinnen, Spanier, Spanierinnen, Mohren, Türken, Buckelige, alle Arten Verwachsene, Zwerge, Musikanten, Pulcinelle, antik-kostümierte Soldaten, Götter, Göttinnen, altfranzösisch Gekleidete, Soldaten mit Patrontaschen und Gamaschen, Mythologie mit fratzenhaften Zutaten: Achill und Chiron mit Pulcinell. Tiere: Nur Teile derselben, Pferd mit Menschenhänden, Pferdekopf auf Menschenkörper, entstellte Affen, viele Drachen und Schlangen, alle Arten von Pfoten an Figuren aller Art, Verdoppelungen, Verwechslungen der Köpfe. Vasen: Alle Arten von Monstern und Schnörkeln, die unterwärts zu Vasenbäuchen und Untersätzen endigen.
Denke man sich nun dergleichen Figuren schockweise verfertigt und ganz ohne Sinn und Verstand entsprungen, auch ohne Wahl und Absicht zusammengestellt, denke man sich diesen Sockel, diese Piedestale und Unformen in einer unabsehbaren Reihe, so wird man das unangenehme Gefühl mit empfinden, das einen jeden überfallen muss, wenn er durch diese Spitzruten des Wahnsinns durchgejagt wird.
Wir nähern uns dem Schloss und werden durch die Arme eines halbrunden Vorhofs empfangen; die entgegenstehende Hauptmauer, wodurch das Tor geht, ist burgartig angelegt. Hier finden wir eine ägyptische Figur eingemauert, einen Springbrunnen ohne Wasser, ein Monument, zerstreut umher liegende Vasen, Statuen, vorsätzlich auf die Nase gelegt. Wir treten in den Schlosshof und finden das herkömmliche, mit kleinen Gebäuden umgebene Rund in kleineren Halbzirkeln ausgebogt, damit es ja an Mannigfaltigkeit nicht fehle.
Der Boden ist größtenteils mit Gras bewachsen. Hier stehen, wie auf einem verfallenen Kirchhof seltsam geschnörkelte Marmorvasen vom Vater her, Zwerge und sonstige Ungestalten aus der neuern Epoche zufällig durcheinander, ohne dass sie bis jetzt einen Platz finden können; sogar tritt man vor eine Laube, voll gepfropft mit alten Vasen und anderem geschnörkeltem Gestein.
Das Widersinnige einer solchen geschmacklosen Denkart zeigt sich aber im höchsten Grad darin, dass die Gesimse der kleinen Häuser durchaus schief nach einer oder der andern Seite hinhängen, so dass das Gefühl der Wasserwaage und des Perpendikels, das uns eigentlich zu Menschen macht und der Grund aller Eurhythmie ist, in uns zerrissen und gequält wird. Und so sind denn auch diese Dachreihen mit Hydern und kleinen Büsten, mit musizierenden Affenchören und ähnlichem Wahnsinn verbrämt. Drachen, mit Göttern abwechselnd, ein Atlas, der statt der Himmelskugel ein Weinfass trägt.“
Hundertfünfzig Jahre später deutet Edmonde de Charles-Roux die Villa Pallagonia aber anders. Sie seien eine Schutzarmee gegen die Jettatura, gegen den bösen Blick, der die Werke der Menschen zum Untergang verdammt, gegen den Fluch, der die Träumer heimsucht, und die Türme zum Himmelerklimmen stürzen.
Edmonde de Charles-Roux: „Je lui avais fait valoir la beauté du site. Je lui avais décrit le mur d’enceinte avec sa procession de statues gesticulantes, sans lui faire grâce de rien… Tarasques, stropiats, tout y était passé. Elle avait eu droit à la horde démoniaque des loups-garous et des manticores, aux sphinges barbues, aux amphisbènes, aux hippogriffes, aux bouraks enturbannés, aux hommes-chiens jouant d’instruments inconnus, au ballet des mamamouchis obèses, aux marmots accroupis se dénudant les fesses au nez des visiteurs. Je m’étais même rappelé l’étrange silhouette d’un géant, coiffé d’une haute perruque, une sorte d’épouvantail lunaire, un marquis de cauchemar, qui exerçait sa hautaine surveillance sur le jardin à l’abandon. […]
– Alors… que signifient ces statues ?
– Ce sont des ornements de défense…
– De quoi ?
– Des ornements de défense contre la jettatura… répétai-je doucement. Des créneaux magiques, si tu préfères. […]
– A quoi reconnaît-on le mauvais œil ?
– A rien…
– Pourquoi ?
– Plus il est maléfique, moins on s’en doute… […]
Est-ce ma faute si, passé le temps du sein, j’ai été gavée jusqu’à mes dix ans de récits où des jeunes gens blêmes, toujours fils uniques, parfois nobles, mouraient du regard lancé par un voisin détesté, où des formules marmonnées entre les dents suffisaient à envoyer une barque par le fond, rendaient un frère amoureux de sa sœur, provoquaient des suicides en série ? Et qu’y puis-je si de tels propos conviennent aux gens de mon espèce ? A quel Orient, à quelle Asie, à quelle goutte de sang inconnu dois-je cette aptitude à la superstition ? […] Le pire jettatore de Sicile, un homme dont le pouvoir maléfique se manifestait depuis un demi-siècle de la façon la plus cruelle, ignorait complètement qu’il avait le mauvais œil… Au point qu’il est tombé victime de lui-même en se regardant dans un miroir… […]
-Le mauvais œil ne s’attaque qu’à ce qui est ambitieux, immense, irraisonné. C’est au rêveur d’impossible qu’il en veut…
– A quoi cela ressemble-t-il ?
– Au bâtisseur de la villa dont nous parlions à l’instant. Cet homme, vois-tu, devait poursuivre un rêve… Un rêve auquel il avait donné la forme arrondie et close de ce jardin.
– Des jardins en forme de rêve, cela existe donc, Gianna ? »
Die Autorin spricht vom tiefen Aberglauben des Süden Italiens, von der Prägnanz der ‚Jettatura‘, und schreibt ihr ferne, orientalische Wurzeln zu, als sei sie ein Überbleibsel der fernen Horizonte, die mit den Wellen und Schiffen auf die Ufer Siziliens getrieben wurden. Palermo fasziniert mit der harmonievollen Verschmelzung der arabischen, normannischen und byzantinischen Kulturen, wie sie in den monumentalen Bauwerken des 12. Jahrhunderts zur Geltung kommt. Die Außenfassade der Cattedrale erinnert an Sevilla, an üppige Gärten des Südens wo Stein und Brunnen von Geschichten der Berührung und Toleranz erzählen – in einem Mausoleum schläft der König Friedrich II. von Hohenstaufen, der immens gebildete Fürst, den „stupor mundi“ hervorrief, von der Kirche als Antechristen dargestellt wurde, und der sich selbst als „König der Endzeiten“ vorstellte, als Messias einer Ära des Friedens und der Gerechtigkeit.
Die Cappella Palatina des Palazzo dei Normanni versinnbildlicht diese Versöhnung der Zivilisationen. Hier wurde nach normannischem Brauch die Messe römisch gefeiert, und doch prägt der byzantinische Ritus, den Sizilien einige Jahrhunderte zuvor angenommen hatte, die goldenen Mosaiken, die anschauliche Ikonographie, die sich vertikal liest, und die Darstellung des Christus Pantocrator. Arabische Kalligraphie versteckt sich auf den wunderbaren Muqarnas, die den Holz des Dachs schmücken.
Auch der herrliche Duomo di Monreale vertrittt diesen typisch sizilanischen Stil, mit seinen wunderbaren goldenen Mosaiken und seinem friedlichen Kloster in warmen Tönen, wo Spitz- und Hufeisenbögen eine arabisch-byzantinische Art der Gotik bilden, und die mich an die Sevillaner Gärten der Alhambra erinnert. Maupassant hatte ihn geliebt:
Maupassant : « Tout près de la cathédrale, on entre dans le vieux cloître des bénédictins. Que ceux qui aiment les cloîtres aillent se promener dans celui-là et ils oublieront presque tous les autres avant lui.
Comment peut-on ne pas adorer les cloîtres, ces lieux tranquilles, fermés et frais, inventés, semble-t-il, pour faire naître la pensée qui coule des lèvres, profonde et claire, pendant qu’on va à pas lents sous les longues arcades mélancoliques ? Comme elles paraissent bien créées pour engendrer la songerie, ces allées de pierre, ces allées de menues colonnes enfermant un petit jardin qui repose l’oeil sans l’égarer, sans l’entraîner, sans le distraire ! Mais les cloîtres de nos pays ont parfois une sévérité un peu trop monacale, un peu trop triste, même les plus jolis, comme celui de Saint-Wandrille, en Normandie. Ils serrent le cœur et assombrissent l’âme. Qu’on aille visiter le cloître désolé de la chartreuse de la Verne, dans les sauvages montagnes des Maures. Il donne froid jusque dans les moelles.
|
Langsam verfliegt die Melancholie.
Vielleicht muss man Goethe, Maupassant und Dumas lesen, um ihr zu entkommen. Sie erzählen von vollkommener Schönheit, vom Lebensgefühl, von ästhetischer Entzückung. Der Erfinder der Weimarer Klassik insbesondere gehört zu dieser bitterlosen, süßen Zeit, in der der Umgang mit der Vergangenheit einem zur Selbstverklärung diente, ohne dass ihn der Schmerz des Verlustes durchbohrt und lähmt.
Oder vielleicht soll man an den Strand gehen. Mit dem hellen Traumpalast im Stil „Liberty“, der über dem Wasser zu schweben scheint, ist Mondello der charmanteste Badeort Palermos. Unter der Februarsonne erlebe ich den Strand kristallblau, klar und menschenleer.
Nur im farbenfrohen Hafen nebenan sind Menschen, Lärm, Freude.
Im Hafen von Mondello richtet sich eine Meerjungfrau auf – sie steht mitten in der Verwandlung, ihr Fischschwanz entzweit sich, ihr Gesicht trägt einen Ausdruck des Schmerzes, und ihre Hände tragen die Opfergabe der Meeresschätze, auf die sie nun verzichten soll. Viele meinen, das gefährliche Kap der Meerjungfrauen der Odyssee läge in Sizilien.
Ich muss in den Süden Italiens zurückkommen. Ich muss Neapel und Capri sehen, die Vulkane Stromboli und Etna, Catania und Syrakus. Ich betrachte die Meerjungfrau von Mondello. Sie leidet und lacht zugleich, aus ihrem Mund gehen Schmerz und Hoffnung. Sie ist noch unwiderstehlich, sie zieht einen mit runter. Ich sehe sie an, und denke an Palermo, und an den Gesang Siziliens, dem man nie mehr entkommt.
Tagebuch von Cosima Wagner (in englischer Sprache)
Sizilianische Reiseeindrücke Goethes, Maupassants und Alexandre Dumas’
Tourismus in Palermo
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?
Sie können ihn gerne teilen oder pinnen!
-
Um den weiteren Reisen von Itinera Magica zu folgen, bitte liken Sie unsere Facebook Seite Facebook
oder abonnieren Sie unseren newsletter
Danke für Ihre Unterstützung, und bis bald!
le 12 März, 2016 à 22 h 25 min a dit :
Die Bilder sind ein traum und versprechen viel .) Ich würde gerne sehr viel mehr von Italien sehen und so ein Schnäppchen wäre was Feines (leider bin ich zeitlich nicht flexibel und kannn nur in den Schulferien fliegen 🙁 Auf jeden Fall macht dein Post Lust auf Palermo 🙂
le 13 März, 2016 à 9 h 44 min a dit :
Vielen lieben Dank, Arzo, dein Kommentar freut mich! Palermo habe ich dank den Sonderangeboten bei Expedia entdecken können und es war ein perfekter Wochenende-Ausflug – falls du billige Flüge finden kannst, lohnt es sich, auch nur 2 Tage dort zu verbringen. Das Grand Hotel Et des Palmes würde ich auf jeden Fall weiter empfehlen – noch nie in meinem Leben für so wenig Geld so ein wunderbares Zimmer und solch einen makellosen Service erlebt. Und die Geschichte des Ortes war wirklich zu spüren. Danke für deine Unterstützung, dir einen schönen Tag! 🙂
le 10 April, 2016 à 11 h 13 min a dit :
liebe alexandra, was für ein wunderbarer bericht, der liest sich fast genauso literarisch wie die auszüge der großen schriftsteller, die über dieses magische fleckchen erde geschrieben haben! ich freue mich riesig, dass ich deinen blog heute entdeckt habe und ja, ich glaube wir haben nicht nur den namen gemeinsam :-). liebe grüße, alexandra
le 10 April, 2016 à 11 h 50 min a dit :
Danke für diese Worte, die mich wirklich rühren! Ich freue mich sehr auf die Lektüre deiner nächsten Beiträge und bewundere deinen Ton, deine Herangehensweise… ich freue mich sehr darüber, deine Bekanntschaft gemacht zu haben!
le 3 Mai, 2016 à 22 h 18 min a dit :
Hi,
meine Mutter kommt aus Palermo und wir verbringen, schon seit ich denken kann, jedes Jahr mindestens zwei Wochen im Jahr auf Sizilien. Ich liebe meine zweite Heimat unendlich. Danke für die vielen Bilder, die mich gerade in Gedanken wieder dorthin haben reisen lassen – ich bin nämlich gerade ganz weit weg: in Mexiko…
Liebe Grüße
Barbara
le 4 Mai, 2016 à 21 h 09 min a dit :
Liebe Barbara,
Vielen Dank für den Besuch hier und für die lieben Worte! Ich habe mich in Sizilien verliebt, ich gehe bald wieder dahin… ich kann gut verstehen, warum du diese Insel liebst, zumal sie ja deine Heimat ist!
Mexiko, das will ich sehen – ich komme sofort zu deinem Blog!
le 25 Mai, 2016 à 17 h 04 min a dit :
Tolle Fotos, ich muss dich gleich erstmal bei Instagram finden 🙂 Und Goethe hatte so Recht -Italien ist eins meiner liebsten Länder, aber ohne Sizilien…lieber nicht.
Jetzt möchte ich bitte nach Italien. Sofort.
(Und auf dem Weg dorthin sehe ich mir die Provence an…)
Liebe Grüße 🙂
le 26 Mai, 2016 à 12 h 02 min a dit :
Danke für die lieben Kommentare, Nina, sie freuen mich wirklich!
Jetzt werde ich dir aber eifersüchtig machen: ich gehe nach Italien, fast sofort: nächste Woche! 😉
Liebe Grüsse und bis bald!